ICH BIN NICHT MEHR DICHT? 
ICH BIN EIN DICHTER !
Jedes Gedicht ist ein Stück Preisgabe! 
Preisgabe!
Ich habe einen Preis zu vergeben. 
Dieser Preis bin ich selbst. 
Preisgabe, das ist der Ausdruck meiner 
Identität,
Bruchstücke erlebter Wirklichkeit. 
Jedes Stück Gedicht ist Schrei aus 
Einsamkeit und Isolation, 
ist bewußte und radikale Öffnung 
hin zum Kollektiv. 
Was sonst?
Es ist der Ausdruck des Nicht-
 Sagbaren .
Gedichte schreiben ist immer Partei ergreifen,
 engagiert sein, 
erzählen von Verlierern, von Leid. 
Gedichte schreiben heißt berichten
 von den Träumen schlafloser Nächte, 
von den vielen Wirklichkeiten, Welten, 
 Phantasien und Visionen.
So wie die Welt des Traumes real ist,
so ist     ein Gedicht real,
es ist    immer Annäherung an Wirklichkeit auf irrealem Wege,
es ist    Weg der Erkenntnis,
es ist    Erschließen von neuen Zusammenhängen, Abhängigkeiten.
Jedes Gedicht ist Preisgabe, Preisvergabe, Preisvergebung, 
Vergebung.
Jedes Gedicht ist ein Stück Vergebung, 
vergeben, ja, nicht vergessen, 
vergeben, aber weiterkämpfen.
Stefan Schneider 
1984
Schneider, Stefan: Dichtungen 010. Ich bin nicht mehr dicht? 1984
		
			Kommentar schreiben		
	

 





