Untersuchungskabinen durch Vorhang abgeteilt im Krankenhaus - Quelle: WikicommonsAm Dienstag, den 1. November 2011 um 19:20 Uhr MEZ drückt der Internet-Nutzer mit der IP 87.188.245.125 auf die Return-Taste und erstellt einen neuen Artikel, in dem er das Lemma Post-Privacy wie folgt erklärt: "'''Post-Privacy''' bezeichnet einen Zustand, indem Datenschutz nicht mehr gilt. Dies bedeutet nicht, dass ein jeder Mensch überwacht wird, sodass er für alle transparent ist, sondern, dass was irgendjemanden über einen Menschen bekannt ist, problemlos transparent gemacht werden kann ...." (Beleg). Keine vier Minuten später, um 19:24 Uhr MEZ beantragt die IP 77.13.5.220 die umgehende Schnelllöschung (SLA) dieses Artikels. Sein Argument: "TF + belegfreier Blöd-Zinn". (Beleg) Mit TF ist hier Theoriefindung gemeint. Es entspricht dem Regelwerk von Wikipedia, dass Neuigkeiten auf dem Gebiet der Wissenschaften erst dann begrifflich abgebildet werden, wenn sie eine wenn sie eine gewisse Resonanz erreicht haben. Selbst Einstein hätte es 1905 und in den Jahren darauf bei Wikipedia sehr schwer gehabt mit seiner Speziellen Relativitätstheorie. Einige der weniger klugen Wikipedia-Autoren sehen diesen Fall der Theoriefindung bereits dann als gegeben a, wenn die Theorie ihnen selbst nicht einleuchtet. Wie zum Beweis fügt der Schnelllöschantragsteller noch hinzu: Blöd-Zinn. Aber in der Tat ist die Beleglage dieses Artikels zu diesem Zeitpunkt noch dürftig. Weitere acht Minuten später erhebt der Ersteller des Artikels gegen den Schnelllöschantrag einen Einspruch. Dieser hat gemäß den Regeln von Wikipedia die Wirkung, dass der SLA in einen regulären Löschantrag umgewandelt wird, bei dem sieben Tage lang das Pro und Contra debattiert werden kann.

Keine zwei Stunden später hat diese Debatte den Raum von Wikipedia längst verlassen: Ganz woanders, auf dem Micro-Blogging-Portal Identi:ca twittert nun ein gewisser plomlompom alias Christian Heller: LöschDiskussion zum de-Wikipedia-Artikel "Post-Privacy" rockt jetzt schon: http://ur1.ca/5kycs Taugt # als SchriftQuelle? ;) (Beleg). Und bereits um 23:19 Uhr MEZ ist die Wikipedia-Definition von Post-Privacy eine völlig andere. Durch die von Nutzer drstefanschneider vorgenommenen Änderungen wird nun definiert: "'''Post-Privacy''' ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Debatte um die durch das Internet verursachten gesellschaftlichen Veränderungen entstanden ist. Er bezeichnet einen Zustand, ...." (Beleg). In den folgenden Tagen wird der Beitrag nicht nur durch verschiedene Autoren mehrfach weiter ausgebaut , verändert und verbessert, es entwickelt sich auch eine für Wikipedia -Verhältnisse eher kurze und mit nur wenigen Argumenten geführte Löschdiskussion, zu deren prominentesten Teilnehmern wohl der deutschlandweit bekannte Weberklärer Sascha Lobo zählt. Nach Ablauf der für die Löschdebatte vorgesehene Woche trifft der Wikipedia-Administrator Tobias D B am 8. November 2011 um 13:45 Uhr MEZ die Entscheidung, dass der Artikel erstmal bleibt und nicht gelöscht wird. Erstmal bedeutet hier: Jede_r Nutzer_in kann jederzeit einen neuen Löschantrag stellen, allerdings müssen dann neue Argumente vorgetragen werden. Für Wikipedia-Verhältnisse ausführlich ausführlich kommentiert Tobias D B seine Entscheidung: "Der Artikel ist wahrlich nicht besonders toll, aber durchaus akzeptabel. Relevanz besteht durch die öffentliche Diskussion um den Datenschutz im digitalen Zeitalter, da wird der Begriff verwendet." (siehe Löschdiskussion).

Diese Episode demonstriert in einem sehr positiven Sinne, was mit Post-Privacy gemeint ist: Wenn Menschen sich im Internet bewegen, ist es absolut öffentlich, wer wann was gemacht, gesagt, geschrieben, hoch- oder runtergeladen, bestellt oder manipuliert hat.

Solidarische Hinweise

Joomla template by a4joomla