HS Obdachlosigkeit in Nordamerika und Deutschland

Margit Mayer/ Stefan Schneider


Gegenstand

"Homelessness" bzw. Obdachlosigkeit explodierten während der letzten Dekade in den westlichen sog. Wohlstandsgesellschaften. Dennoch sind Entstehungsgründe, Ausmaß und vor allem Lösungsmöglichkeiten nach wie vor umstritten. Vergleichende Untersuchungen sind in einer solchen Situation von besonderem Interesse. Dieses Seminar wird das Phänomen in USA, Kanada und Deutschland betrachten, um die jeweiligen gesellschaftsspezifischen Erscheinungsformen, Erklärungsansaetze, und Lösungsansätze zu diskutieren. Insbesondere wird uns dabei interessieren, wie politische Akteure (im weiteren Sinne) in der jeweiligen Gesellschaft mit dem Problem umgehen.


Dokumentation der Seminartexte

16.4.96
1. Definitionen, Begriffe, Unterscheidungen
(eine prima Kurzzusammenfassung zu: Peter Marcuse, Who are the Homeless? )
Protokoll der Sitzung von Hendrik Bechmann

30.4.96
3. Was wissen wir über Lebensbedingungen, Überlebensstrategien von Obdachlosen?
Protokoll der Sitzung

07.5.96
4. Teilgruppen
Wohnungslose Frauen/ Kinder und Jugendliche in Deutschland
Protokoll der Sitzung: Wohnungslose Frauen, Kinder und Jugendliche in Deutschland und den USA (Nina Musmann)

21.5.96
6. Politik der Obdachlosigkeit
Deutschland: Das Recht auf Wohnraum oder Obdachlosigkeit als Resultat von Wohnungsnot
Protokoll der Sitzung

04.6.
8. Selbsthilfe - Renitenz - Selbstorganisation - Widerstand
Protokoll der Sitzung

11.6.96
9. Vortrag: Jens Sambale, Domink Veith:
Wohnraumversorgung und Obdachlosigkeit in 3 Städten:
Hauptstadt, Frontstadt, Metropole Berlin.

18.6.
10. Rolle von 3.-Sektor-Organisationen für die Überlebensstrategien und für die "Selbst"-Organisation
Protokoll der Sitzung

02.07.96
12. Obdachlosigkeit in der gesellschaftlichen Reflexion : ein Problem im Spiegel von Öffentlichkeit, Kunst, Kultur, Literatur, Wissenschaft
Protokoll der Sitzung


sonstige Materialien zum Seminar:

Susi Amersberger
Interview mit einem Mitglied des Obdachlosenprojektes "Die Ratten 07"

Susi Amersberger
Rezension des Buches "Ich bin Stadtstreicherin - Über das Leben obdachloser Frauen"

Joachim Baars
Im Bauch des Wals (Jona, eine Kinder- und Jugendschutzwohnung des Evangelischen Johannesstifts in Berlin-Spandau)

Hendrik Bechmann
Beschreibung einer in Berlin aktiven Organisation im Bereich Obdachlosigkeit am Beispiel der DRK- Notübernachtung.

Markus Eberhardt & Oliver Sudmann
Die Rolle des Internet als Präsentationsforum für Obdachlosenzeitungen und als Kommunikationsmittel für Obdachlose

Markus Eberhardt
Obdachlosigkeit im Internet - eine kurze Recherche

Peter Gebauer
Der Strassenfeger

Karen Knoll
Ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Beratungsstelle Besondere Soziale Wohnhilfe Kreuzberg/ Charlottenburg der Arbeiterwohlfahrt

Nina Musmann
Interview mit einer zeitweilig Obdachlosen

Sabine Rehder
Obdachlosigkeit in Kreuzberg - Interview vom 29.07.1996 mit Werner Neske und Peter Distelkamp-Franken in Berlin von der AG Leben mit Obdachlosen

Sylvia Richter
Die Darstellung von Obdachlosigkeit in der Literatur:
1. Buchbesprechung des Romans "Asphaltvenus" von Karin Reschke
2. Buchbesprechung der Autobiographie "Ein Leben auf der Strasse" von Charles Willeford

Nicole Schostak & Kai Bögner
Zu Besuch beim Frauenfrühstück in der Levetzowstraße

Andreas Wutta

Das Bundesmodellprojekt: "Hilfen für alleinstehende wohnungslose Frauen"

Andreas Wutta
Buchbesprechung: "Ich bin eine Stadtstreicherin" - Über das Leben obdachloser Frauen

mehr Material vom Seminar liegt leider noch nicht in digitalisierter Form vor....


das waren die Termine & Themen sowie Bedingungen für den Scheinerwerb...


Literatur & Material

Einführende Literatur:

Norbert Preusser: ObDach. Eine Einführung in die Politik und Praxis sozialer Aussonderung. Weinheim, Basel 1993
Christopher Jencks, The Homeless. Cambridge: Harvard UP 1994.

Weiteres Material zur Einführung

Literaturliste von Margit Mayer zu den Themen des Seminars (vorwiegend Nordamerika)

Literaturliste von Stefan Schneider zu den Themen des Seminars (vorwiegend Deutschland)

Solidarische Hinweise

Countdown

Joomla template by a4joomla